Baumwollproduktion: Soziales Thema in Indien und China

Baumwollproduktion: Soziale Problematik in Indien und China

English version

Da sich die Modeindustrie dank des Drucks der Konsumenten in eine nachhaltigere Richtung bewegt, wird Bio-Baumwolle eine immer beliebtere Wahl. Auch bei l’amour est bleu ist Bio-Baumwolle einer unserer Lieblingsstoffe. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Mini-Serie von Artikeln über die ökologischen und sozialen Aspekte von Baumwolle zu schreiben. In diesem Artikel befassen wir uns mit der vierten Stufe der Mode-Lieferkette und konzentrieren uns dabei auf die aktuellen Ereignisse in China und Indien.

Einzelhändler kennen in der Regel nur die erste Stufe der Lieferkette. Die Produktion von Rohstoffen wie Baumwolle, die typischerweise als Stufe 4 bezeichnet wird, stellt die am weitesten entfernte Stufe der komplexen und chaotischen Textil-Lieferkette dar  und wird fast ausschließlich an ausländische Sub-Lieferanten ausgegliedert. Es ist seit langem bekannt, dass Zwangsarbeit, Menschenhandel und anderen Formen von moderner Sklaverei in der Textil-Lieferkette verbreitet sind. 

Der jährliche Modern Slavery Index stuft das Risiko von Zwangsarbeit auf der ganzen Welt ein, basierend auf der Stärke der Gesetze der Länder gegen moderne Sklaverei, deren Umsetzung und Durchsetzung sowie der Anzahl und Schwere der Verstöße. China. Indien, Bangladesch, Vietnam, Kambodscha, Myanmar und Indonesien haben ihr schlechtestes globales Ranking seit 2017 erreicht.

Baumwollanbau führt in Indien zum Tod

Billige, von Trends geleitete Einzelhändler haben die Preise bei ihren Lieferanten gedrückt und damit den Baumwollbauern weiter unten in der Lieferkette die Lebensgrundlage entzogen. Traurigerweise ist der Baumwollanbau in Indien zu einer Mode-Tragödie geworden. Einzelhändler kolonisieren Entwicklungsländer mit billigen Arbeitskräften, beuten die Menschen aus und missachten die Würde der Arbeiter, insbesondere von Frauen und Mädchen. Indische Baumwollbauern begehen in alarmierendem Ausmaß Selbstmord, oft aufgrund finanziellen Drucks. 

Im Jahr 2002 führte der Pharmakonzern Bayer gentechnisch veränderte (GM) Baumwolle in Indien ein. Jetzt macht sie 90 % des Baumwollanbaus in dem Land aus. Seit ihrer Einführung haben Nichtregierungsorganisationen und Umweltschützer die gentechnisch veränderte Baumwolle mit dem zunehmenden Einsatz von Düngemitteln in Verbindung gebracht, was die Verschuldung der Landwirte verschlimmert und sogar die Zahl der Selbstmorde unter den Bauern erhöht. Die Landwirte leiden unter einer schlechten Gesundheit, da schädliche Düngemittel die lokale Wasserversorgung vergiften. 

Mehr als 28 Bauern und Landarbeiter sterben in Indien jeden Tag an Selbstmord, so der Bericht “State of India’s Environment” aus dem Jahr 2021. Der Bericht verdeutlicht die Zahlen:

  • 5.957 Bauern in 17 Bundesstaaten und 4.324 Landarbeiter in 24 Bundesstaaten im Jahr 2019. 
  • 5.763 Landwirte in 20 Bundesstaaten und 4.586 Landarbeiter in 21 Bundesstaaten im Jahr 2018.

Jetzt stehen die Landwirte in Indien vor einem weiteren Problem, denn drei neue umstrittene Agrargesetze werden in diesem Jahr mehr als 25 % der weltweiten Baumwollproduktion beeinträchtigen. Seit Ende November letzten Jahres  gab es Proteste gegen die Verabschiedung der neuen Gesetze und rund 250 Millionen Arbeiter in ganz Indien traten in den Streik. Im Januar wurden die vorgeschlagenen Gesetze auf Eis gelegt, da die Farmer an den Verhandlungen beteiligt wurden, doch der Kampf geht weiter. 

Die vorgeschlagenen Landwirtschaftsgesetze sind Teil der “Deregulierungs”-Agenda des indischen Premierministers Narendra Modi, die darauf abzielt, die von der Regierung festgelegte Preisuntergrenze (bekannt als der Mindestsubventionierungspreis) für Nutzpflanzen abzuschaffen, um die Markteffizienz zu steigern. Die Landwirte befürchten, dass die Abschaffung der garantierten Preise zu niedrigeren Erträgen führen wird, welches sie in die Armut treiben und sie zwingen würde, ihr Land an die großen Konzerne zu verkaufen, die Indiens Einzelhandelswirtschaft dominieren. 

Die indischen Bauern fordern “faire Preise”, so wie die Bekleidungsarbeiterinnen “faire Löhne” fordern.

Baumwollproduktion: Soziales Thema in Indien und China
Photo via Pexels

Zwangsarbeit auf Chinas Baumwollfarmen

In der Zwischenzeit haben weit verbreitete Berichte über Zwangsarbeit, die die Rechte der uigurischen Muslime und anderer Minderheiten in China verletzen, dazu geführt, dass die Regierungen auf beiden Seiten des Atlantiks neue Maßnahmen ergriffen haben. 

Rechtsgruppen sagen, dass Xinhiangs halbe Million Uiguren (auch als “Uighur” bezeichnet) in Lagern festgehalten werden, in denen Vorwürfe von Folter, Zwangsarbeit und sexuellem Missbrauch aufgetaucht sind. China hat diese Behauptungen bestritten und behauptet, die Lager seien “Umerziehungs”-Einrichtungen, die die Uiguren aus der Armut befreien sollen. Das chinesische Außenministerium hat die Vorwürfe über Zwangsarbeit in der Baumwollproduktion in Xinjiang widerlegt. Die chinesischen Behörden haben sich bisher geweigert, Diplomaten oder unabhängigen Ermittlern zu erlauben, die Vorwürfe der Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen.

Mehr als 80% der chinesischen Baumwolle kommt aus der nordwestlichen Region Xinjiang, in der rund 11 Millionen Uiguren leben. Die erschreckende Tatsache ist, dass China der zweitgrößte Produzent von Bio-Baumwolle ist und der größte Teil davon aus den uigurischen Regionen stammt. Gap, Patagonia und die Zara-Mutter Inditex haben alle erklärt, dass sie keine Baumwolle von Fabriken in Xinjiang beziehen. Aber die Mehrheit konnte nicht bestätigen, dass ihre Lieferkette frei von Baumwolle aus der Region ist.

Anfang des Jahres beschloss H&M, keine Baumwolle aus der Region Xinjiang mehr zu verwenden, da Bedenken wegen Zwangsarbeit vorherrschten. Als die Erklärung von H&M auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo geteilt wurde, drückten viele Nutzer ihre Wut gegenüber der Marke aus und riefen zu einem Boykott der Marke auf, indem sie sagten: “Raus aus dem chinesischen Markt”. Wenige Stunden später waren die Produkte von H&M von einer Reihe großer E-Commerce-Plattformen verschwunden, darunter Alibabas Tmall, JD.com und Pindoudou. Es gab keine offizielle Ankündigung oder öffentliche Kommunikation über das Verbot, es ist noch unklar, ob es sich um eine kurzfristige oder dauerhafte Situation handelt oder nicht. 

Im Januar haben die USA die Einfuhr aller Baumwollprodukte aus der Region verboten. Dies hat amerikanische Unternehmen wie PVH (zu dem Marken wie Calvin Klein und Tommy Hilfiger gehören) in eine Zwickmühle gebracht, da einige ihrer in Übersee hergestellten Produkte nicht mehr in den Heimatmarkt eingeführt werden dürfen. PVH sagte, dass es die Beziehungen zu allen Fabriken oder Mühlen, die Stoffe oder Baumwolle aus Xinjiang verwenden, abbrechen wird.

Vorwärts gehen… 

Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen gibt es nicht nur in China und Indien. Es könnte direkt in deiner Nachbarschaft passieren. Die Modeindustrie muss einen aufgeklärteren Ansatz zu diesen Themen wählen, und zwar schnell. Die Rückverfolgung der Materialherkunft bis zu ihrem Anbauort wird einen großen Aufwand erfordern, die die Modeindustrie nicht gewohnt ist. Doch ohne einer transparenten Rückverfolgbarkeit der Materialien ist es unmöglich, gegen Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette vorzugehen. 

Organisationen wie Labour Behind The Label, Fashion Revolution und Remake setzen sich seit langem gegen alle Arten von illegalen Praktiken ein und sensibilisieren die Verbraucher. Du kannst diese Organisationen unterstützen und ihnen dabei helfen, mehr Gutes zu tun. Aber das Wichtigste, was uns diese Organisationen zeigen, ist, dass wir unsere Kaufkraft nutzen können, um Druck auf Marken auszuüben, damit sie ihre Rückverfolgbarkeit und Transparenz verbessern und ihre Geschäfte auf ethische Weise betreiben. Schau auf den Seiten der Organisationen vorbei und erfahre, mit welchen Möglichkeiten du zu einem Wandel beitragen kannst!

 

Du kannst auch die Bauern in Indien unterstützen, indem du diese Petitionen gegen die Abschaffung der Subventionen in der Landwirtschaft unterschreibst:

https://www.change.org/p/narendra-damodardas-modi-abolish-the-3-farm-laws-support-the-protesting-farmers

https://www.change.org/p/justice-for-farmers-of-india 

Unsere Produkte aus Bio-Baumwolle

Unsere Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle werden aus 100 % GOTS-Bio-Baumwolle hergestellt. Das GOTS-Siegel ist der weltweit führende Standard für die Verarbeitung von Materialien aus biologischen Naturfasern. Es definiert ökologische und soziale Kriterien auf hohem Niveau, die entlang der gesamten textilen Produktionskette eingehalten werden müssen. Bei GOTS-zertifizierten Stoffen kannst du sicher sein, dass die gesamte Produktion – von der Faser bis zum Stoff – unter umweltfreundlichen und sozial fairen Bedingungen stattfindet.

Unisex Hemd Ellen aus Bio-Baumwolle

159,00 €

Bedruckte Bluse Ada aus Bio-Baumwolle

139,00 €

Maxikleid Jasmine aus Bio-Baumwolle

199,00 €

Jacke Uma aus Bio-Baumwolle

179,00 €

Hose Josephine aus Bio-Baumwolle

149,00 €

Gestreiftes Kleid Julia aus Bio-Baumwolle

179,00 €

Older posts

SHOP FAIR FASHION

SHOP

4 Idee über “Baumwollproduktion: Soziale Problematik in Indien und China

  1. Pingback: Cotton Production: Social Issues in India and China - l'amour est bleu - journal

  2. Pingback: Zwei Faktoren, die die Baumwollproduktion nachhaltiger machen - l'amour est bleu - journal

  3. Pingback: Black Friday zum Green Friday machen - l'amour est bleu - journal

  4. Pingback: Wie kann die Modeindustrie im Jahr 2022 Fortschritte bei der Nachhaltigkeit erzielen? - l'amour est bleu - journal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert